Seite 1 von 2

D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 20:30
von Kym Daub
Hallo zusammen,

wie einige sicher schon mitbekommen haben, hat mich nun auch das RG65 Fieber erwischt 8-)
Heute ist dann das Boot aus UK zusammen mit meinem reparierten Lintel IOM Rumpf gekommen.
Bin gespannt wie das Teil segelt und wie ich mich mit dem Swing-Rigg schlage.
Roland war so lieb und hatte mir sein Boot über die Ferien geliehen, so dass ich schon ein paar Testschläge segeln konnte :-)

Anbei ein paar Bilder...

Gruß Kym

Bildschirmfoto 2014-03-12 um 20.24.41.png


Bildschirmfoto 2014-03-12 um 20.25.38.png


Bildschirmfoto 2014-03-12 um 20.27.14.png


Bildschirmfoto 2014-03-12 um 20.27.48.png


Bildschirmfoto 2014-03-12 um 20.29.17.png

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 20:52
von Admin1
Servus Kym,
da hast du ja ein tolles Boot mit einer kompletten Rigg-Garnitur erstanden. -Glückwunsch!
Finde das Boot total genial und sieht auch sehr sauber gebaut aus.
Bin gespannt wie sich die PocketRocket im Vergleich schlägt.

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 12.03.2014, 21:19
von Kym Daub
Ich bin erstaunt über die Schwertlänge... So lang wie meine IOM Finne :-D
Werde morgen mal das Gewicht wiegen :)
Ansonsten heißt es jetzt Swing Rigg üben!

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 13.03.2014, 19:26
von Torti
Hat bisschen was von Peters auf RG skalierter Crazy...absolut schön!

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 13.03.2014, 19:52
von Kym Daub
Joh, da hast du recht!
Ich finde es sieht aus wie eine kleine Ausgabe der Starkers... :)
Bin gespannt wie sie sich in HH schlägt.

Gruß Kym

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 13.03.2014, 23:38
von Gallimimus
Hallo

Die Pocket Rocket ist sicherlich ein gutes Boot, aber schön? ;)

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 14.03.2014, 08:46
von VeitHAM
moin,

freie Auswahl:

form followes funktion oder what looks good is good

Ob diese kantigen "Hochnasen" nach dem "stolpern" wirklich zügig
wieder an die Wasseroberfläche finden?

Gruß Veit

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 14.03.2014, 12:22
von filtor
Gallimimus hat geschrieben:Die Pocket Rocket ist sicherlich ein gutes Boot, aber schön? ;)


Schaut eher nach einem holländischem Boot (Holzschuh) aus.
Und wenn diese englische Konstruktion schneller als meine Mali sein sollte, werde ich
den deutschen Konstrukteur meines Bootes wohl steinigen müssen....
:lol: :lol: :lol:

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 14.03.2014, 15:55
von filtor
DSV Obmann hat geschrieben:Dann würde ich schon mal ein paat Steine suchen. :popc: :lol: In UK hat John damit ziemlich abgeräumt und u.a. den amtierenden Europa Meister mit seiner sünd teuren Argon :tatsch: deutlich geschlagen.


Ohoh, armer Konstrukteur.
Aber der kommt ja auch, können wir das gleich abarbeiten...
:twisted: :twisted: :twisted:

Re: D.Creeds Pocket Rocket

BeitragVerfasst: 14.03.2014, 18:12
von Roland K.
Der Konstrukteur sieht das ganz entspannt und sucht sich einfach nen neuen Teamfahrer wenn der jetzige nicht die vertraglich vereinbarten Leistungen bringt :bounce: :lol:

Und nebenbei kennt er das Boot aus einigen Regata- und Vergleichsfahrten mit John ganz gut, weiss das John damit bei der WM gegen den amtierenden Europameister (und Weltmeister...) nur 5. geworden ist und auch gegen Tobi Laux schon verloren hat....

Die Pocket Rocket ist mein persönlicher Favorit wenn ich nicht selber bauen/konstruieren würde.
Im direkten Vergleich muss sich das Boot nirgendwo verstecken, hat aber auf jeden Fall seine Stärke bei mehr Wind, bei weniger Wind sind andere Designs, sicher etwas im Vorteil was im übrigen auch für die Argon gilt. Interessant wird wie sich die PR mit Swingrigg bei viel Wind schlägt, John hat da lieber das klassiche Rigg gefahren (zusammen mit der schick gemachten Aufstecklösung fürs Vordeck, schaut mal hier in Tobis Bericht: http://rc-station.de/rg-65-wordpress/20 ... nals-2012/ ), soweit ich das auf den Photso sehe hat Kym nur die Swingriggs mitbekommen?.

Vom Design her ist die PR sicher "bananiger" als andere Boote was sich auf die Leichtwindeigenschaften auswirkt. Man muss aber auch bedenken das in England und auch Südamerika ganz andere Anhänge gefahren werden als bei uns. Das lange Schwert ist Kym ja schon aufgefallen, da ist dann bei wenig Wind doch viel benetzte Fläche im Wasser...in der Hinsicht noch deutlich Potenzial für Verbesserungen.

Also für morgen muss man nur hoffen das Kym mit dem Boot noch nicht zurecht kommt, gut genug das das Endergebnis vom Segler abhängt ist es auf jeden Fall ;)