Beitrag: #44
von Rio » 22.08.2012, 10:06
Hallo Hochspannungssegler,
ich habe das HV-Setup von Uwe bei der iDM gefahren. Leider bin ich mit dem Yuki-Lader nicht so fit.
Für NiMH wird bei mir nur manuelles Laden oder automatisches Entladen/Laden angeboten.
Für die LiFePos hatte ich ein Programm gespeichert und bin davon ausgegangen, dass der Akku dabei automatisch balanciert wird. Leider scheint das nicht der Fall zu sein, so dass ich einen Lauf aufgeben musste. Eine Zelle hatte nur noch 2,2 V, die andere noch 3,3 V.
Gut dass die LiFePos tiefentladungfest sind.
Habe dann 4er AAA Eneloops genommen, die gingen auch mit den HV-Servos problemlos, nur etwas langsamer.
Also Samstag Abend beide LiFePos erst geladen, dann balanciert. Hat ganz schön gedauert.
Am Sonntag war ich dann nach dem prophylaktischen Akkuwechsel erstaunt, wie wenig entladen wurde. Der Akku hätte noch viel länger durchgehalten. Mit dem 2. bin dann noch lange auch bei mehr Wind gesegelt.
Wenn die Akkus gut vorbereitet, sprich geladen und balanciert sind, sind die Komponenten auch für klassische Riggs, absolut zu empfehlen. Den möglichen Servoweg fürs Segelservo nutze ich auch noch nicht voll. Ich denke da geht noch was (Schot ohne Untersetzung mit längerem Servoarm oder kürzerer Servoarm mit Umlenkung am Servoarm).
Schöne Grüße vom Storkower See
Mario
Mario Rudolph - GER 12 - 2,4 GHz
Boote _/) aktiv: Slim_65, _/) , verkauft: X1K, No 3 <->, außer Dienst: ; JIF.65 _
In Planung / Bau: Manta Edge
Segel: TL-Sails, P-Sails, X-Sails, Eigenbau