Beitrag: #23
von ma4su » 10.06.2012, 15:12
Hallo Christian,
ich komme gerade aus dem Urlaub und entdecke das rg65 tri projekt,
es freut mich, daß sich wieder mal jemand mit dem RG 65 - Trimaran beschäftigt.
Ich habe von Wiesel die Orginal-Rümpfe des Deproni, er wollte sie beim Werkstatt aufräumen
entsorgen, da hab ich Peter gebeten sie mir zu überlassen.
Ich habe den Deproni letztes Jahr neu aufgebaut und gesegelt, naja,
segelfertig knapp 400g, nur ein ca 30 cm Holzschwert ohne Ballast
- bei wenig Wind klebt er auf dem Wasser
(liegt aber auch, denke ich am Depron mit Japanpapier bespannt)
- da kein Gewicht schiebt, bleibt die Kiste ohne Wind stehen,
- bei wenig Wind macht die Kreuz keinen Spass, er segelte keiner normalen rg65 davon!!
- ideal ist halber bis raumer Wind, ab 2 Windstärke, da kommt schön
der Luv-Schwimmer und der Hauptschwimmer aus dem Wasser heraus....
- ich hatte einen kleinen Luftballon am MastTop befestigt, dass er nicht durchkentert
- bei einer stärkeren Bö kentert er vorwärts, seitwärts, rückwarts, wenn der Tri 100 m vom
Ufer weg ist, spürst du die Bö nicht..., beim letzten Versuch hat er sich mehrfach
bei einer Bö überschlagen ,der Depron-Heckspiegel samt Ruder hat sich verabschiedet,
Servos & Empfänger kaputt, ... er wartet auf eine Generalüberholung!
- bei Deiner Konstruktion mit ganz spitzen Wavepiercer-Rümpfen kommst Du kaum durch den Wind,
so waren bis jetzt meine rg65 tri - Erfahrungen
mit freundlichen Grüßen
Matthias
- Dateianhänge
-

-

mit freundlichen Grüßen aus Karlsruhe
Matthias Schündler GER 62,
RG 65: Manta, Manta Edge 2,4 GHZ