M65 hat geschrieben:Ja viel Arbeit, aber dafür sieht es doch toll aus.
Viel Erfolg bei der Euro in den Niederlanden.
Lg Marcus
Hallo Markus,
danke für die Motivation und die Wünsche.
Ich musste erstmal Abstand gewinnen und habe zwei Tage lang nichts gemacht ....
Nun habe ich Urlaub und ein bißchen Zeit für den Bau (auch wenn das Großboot morgen aus dem Wasser gekrant werden will).
Da ich ja beim Bau der Fockbäume im Akkord übersehen habe, dass das A+ Rigg einen längeren Fockbaum braucht, habe ich nun einen V6 Fockbaum für das A+ Rigg zusammengebaut und die Teilelieferung der restlichen Lieferung geprüft. Leider fehlen drei Kleinteile, zwei Vorstaghäckchen und eine Baumnock .... ich habe ja aber die V5 Bäume

Was für ein schönes Bild! Alle Riggteile für das A+, A, B, und C-Rigg sind nun fertig.
Wie gesagt, für 40,- Pfund mehr hätte Mike Weston die Riggteile in diesem Montagezustand geliefert.
Was sollte man noch erwähnen? Ich wollte eigentlich viele Teile die an den Bäumen und Mastteilen verklebt werden müssen mit Sekundenkleber fixieren. Dazu habe ich mir einen mittelflüssigen Sekundenkleber bestellt. Leider hat der eine so grobe Spitze, das ich diesen nicht benutzen konnte. Bestellt/kauft also einen mit einer nadelartigen Spitze!
Ich habe dann alles mit UHU Schnellfest 5min Epoxi verklebt. Die Klebestellen habe ich mit 400er Schleifpapier angeschliffen und dananch mit Brennspiritus entfettet.
Diese Prozedur dauert natürlich seine Zeit ....
Zudem musste ich an den Kunststoffhülsen für die Achterstagausleger mit einem Cutter Spritzgussansätze entfernen, sonst wollten die Carbonausleger nicht so recht hineinpassen.
Egal ... jetzt können die Segel angeschlagen werden ... mir juckt es schon in den Fingern ...
