RL Nord Alster HH am 19.03.2017

Hallo RG 65 Segler,
fast schon eine kleine Tradition - der Hamburger Segler-Club e.V. lässt uns auch in diesem Jahr wieder auf seinen schönen Steg und mit herrlichem Hamburg-Panorama zwei Ranglistenregatten segeln. Zur Mittagspause gibt es wieder deftiges aus der HSC-Kombüse.
Seid Ihr dabei? http://hamburger-segel-club.de/
Achtung: In diesem Jahr gibt es einen Sonderpreis für denjenigen, der in beiden Alsterregatten 2017 teilgenommen hat und den x-ten Platz ersegelt hat. X wird vor der ersten Wettfahrt im Herbst ausgewürfelt – also zwischen Platz 1-6 – Überraschung!
Wertung: RL-Regatta
Datum: 19.03.2017
Uhrzeit: Treffen ab 10:00 Uhr und Registrierung der Teilnehmer,
Besprechung 10.30 Uhr,
erster Start ~10.45 Uhr, letzter Start ca. 14:30 Uhr,
Preisverteilung gleich im Anschluss im Clubhaus.
Austragungsort:
Hamburger Segel-Club e.V.
An der Alster 47
20099 Hamburg
https://www.google.de/maps/dir//An+der+Alster+67,+20099+Hamburg/@53.5591577,10.0081436,20z/data=!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47b18ede4252b467:0x40b6f80176d56755!2m2!1d10.0082617!2d53.5588722
Gesegelt wird an der große Steganlage hier die WebCam:
http://www.hamburger-segel-club.de/de/webcam.html
Ausrichter: Dirk Höflich (SCH)
Wettfahrtleitung: Ulf Gerlach (HSC)
Mitsegeln darf alles, was den Regeln der RG-65 Klasse entspricht.
Ausdrücklich würde ich mich freuen, wenn ein paar Dragonforce, GR65 oder andere Baukastenboote teilnehmen würden. Bei genügend Teilnehmern kann auch eine eigene Wertung erfolgen.
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für die RG65 und die aktuellen Wettfahrtregeln der World Sailing. Weitere Einzelheiten werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Mit Betreten des Geländes und des Steges verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art gegen den Ausrichter und den gastgebenden Hamburger Segel-Club, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen. Betreten des Geländes und des Steges und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Um zahlreiche Meldungen wird gebeten.
Das Starterfeld:
1. GER 324 - Dirk Höflich - 2,4 GHz - Orion
2. GER 287 - Torsten Fildebrandt - 2,4 GHz - Wedge
3. GER 42 - Michael Goldbach - 2,4 GHz - Manta Edge
4. GER 255 - Fritz Steinberg - 2,4 GHz - Mali
5. GER 355 - Thomas Edom - Freq - Wedge (Startet mit Nr. Ned 5)
6. GER 35 - Max Lehmann - Freq - Mali
7. GER 347 - Ernst-Dietrich Hoffmeister - 2,4 GHz - Icon
8. GER 157 - Dieter Eberhardt - 2,4 GHz - Mali 1.0
9. GER x - André Kant - 2,4GHz - Dragonforce
10. GER 122 - Aage Schernau - 2,4 GHz - Magoo
11. GER 601 - Gerd Mentges - 2,4 GHz - Mali
12. GBR 52 - Eric Lhoir - 2,4 GHz - rg-65
13. GER 140 - Ingo Hüter - 2,4 GHz - GR4
14. GER 266 - Jörg Neumann - 2,4 GHz - MaLi
Gerd hat leider abgesagt
Eine Gastronomie (ab 12:00 Uhr) ist vorhanden, warme und kalte Getränke sowie Speisen können erworben werden. Es wird eine Suppe für die Mittagspause vorbereitet.
Bitte früh Anreisen, die Parkplätze an der Alster sind begrenzt ansonsten das Ibis Parkhaus nutzen (ca.150m)
Es darf auch nicht auf der Alsterinsel geparkt werden!
Wir sind in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung der Saison und ich freu mich schon darauf, mit Euch zusammen den Winterblues mit 2.4GHz in den Äther zu schicken.
Viele Grüße, Dirk
fast schon eine kleine Tradition - der Hamburger Segler-Club e.V. lässt uns auch in diesem Jahr wieder auf seinen schönen Steg und mit herrlichem Hamburg-Panorama zwei Ranglistenregatten segeln. Zur Mittagspause gibt es wieder deftiges aus der HSC-Kombüse.
Seid Ihr dabei? http://hamburger-segel-club.de/
Achtung: In diesem Jahr gibt es einen Sonderpreis für denjenigen, der in beiden Alsterregatten 2017 teilgenommen hat und den x-ten Platz ersegelt hat. X wird vor der ersten Wettfahrt im Herbst ausgewürfelt – also zwischen Platz 1-6 – Überraschung!
Wertung: RL-Regatta
Datum: 19.03.2017
Uhrzeit: Treffen ab 10:00 Uhr und Registrierung der Teilnehmer,
Besprechung 10.30 Uhr,
erster Start ~10.45 Uhr, letzter Start ca. 14:30 Uhr,
Preisverteilung gleich im Anschluss im Clubhaus.
Austragungsort:
Hamburger Segel-Club e.V.
An der Alster 47
20099 Hamburg
https://www.google.de/maps/dir//An+der+Alster+67,+20099+Hamburg/@53.5591577,10.0081436,20z/data=!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x47b18ede4252b467:0x40b6f80176d56755!2m2!1d10.0082617!2d53.5588722
Gesegelt wird an der große Steganlage hier die WebCam:
http://www.hamburger-segel-club.de/de/webcam.html
Ausrichter: Dirk Höflich (SCH)
Wettfahrtleitung: Ulf Gerlach (HSC)
Mitsegeln darf alles, was den Regeln der RG-65 Klasse entspricht.
Ausdrücklich würde ich mich freuen, wenn ein paar Dragonforce, GR65 oder andere Baukastenboote teilnehmen würden. Bei genügend Teilnehmern kann auch eine eigene Wertung erfolgen.
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für die RG65 und die aktuellen Wettfahrtregeln der World Sailing. Weitere Einzelheiten werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Mit Betreten des Geländes und des Steges verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art gegen den Ausrichter und den gastgebenden Hamburger Segel-Club, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen. Betreten des Geländes und des Steges und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Um zahlreiche Meldungen wird gebeten.
Das Starterfeld:
1. GER 324 - Dirk Höflich - 2,4 GHz - Orion
2. GER 287 - Torsten Fildebrandt - 2,4 GHz - Wedge
3. GER 42 - Michael Goldbach - 2,4 GHz - Manta Edge
4. GER 255 - Fritz Steinberg - 2,4 GHz - Mali
5. GER 355 - Thomas Edom - Freq - Wedge (Startet mit Nr. Ned 5)
6. GER 35 - Max Lehmann - Freq - Mali
7. GER 347 - Ernst-Dietrich Hoffmeister - 2,4 GHz - Icon
8. GER 157 - Dieter Eberhardt - 2,4 GHz - Mali 1.0
9. GER x - André Kant - 2,4GHz - Dragonforce
10. GER 122 - Aage Schernau - 2,4 GHz - Magoo
11. GER 601 - Gerd Mentges - 2,4 GHz - Mali
12. GBR 52 - Eric Lhoir - 2,4 GHz - rg-65
13. GER 140 - Ingo Hüter - 2,4 GHz - GR4
14. GER 266 - Jörg Neumann - 2,4 GHz - MaLi
Gerd hat leider abgesagt
Eine Gastronomie (ab 12:00 Uhr) ist vorhanden, warme und kalte Getränke sowie Speisen können erworben werden. Es wird eine Suppe für die Mittagspause vorbereitet.
Bitte früh Anreisen, die Parkplätze an der Alster sind begrenzt ansonsten das Ibis Parkhaus nutzen (ca.150m)
Es darf auch nicht auf der Alsterinsel geparkt werden!
Wir sind in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung der Saison und ich freu mich schon darauf, mit Euch zusammen den Winterblues mit 2.4GHz in den Äther zu schicken.
Viele Grüße, Dirk