RL - Ostsee 1, Heiligenhafen, 29.04.2017 (Termin Änderung!)

1. Ausschreibung
RL Ostsee 1, Heiligenhafen Ostsee (Binnensee)
Datum: 29.04.2017 (Termin musste nochmals geändert werden!!)
Revier: Binnensee Heiligenhafen.
Wertung: RL-Regatta
Austragungsort:
Wassersportcentrum Heiligenhafen
Eichholzweg 1
23774 Heiligenhafen
http://www.wassersportcenter-heiligenhafen.de/
Das Wassersportzentrum Heiligenhafen / Binnensee stellt uns das Gelände, Anlage, Motorboot und Gewässer wieder zur Verfügung. Somit besteht die Möglichkeit eine weitere RL auf der Ostsee zu segeln.
Wie im jedem Jahr, werden wir auch dieses mal Unterstützung vom Modelbauclub Heiligenhafen bekommen.
Anfahrt:
https://www.google.de/maps/place/Eichho ... d10.970124
Zeitplan:
Treffen: 10:00 Uhr.
Einchecken: ab 10:00 und Abgabe der Startteilnahme.
Steuermann/frau-Besprechung: 10:30 Uhr am Schulungshaus.
Erster Start: kurze Zeit später.
Mittagspause: nach Wetter und Bedarf.
Letzter Start: gegen ca. 15:30 Uhr.
Anzahl der Wettfahrten: Es werden max. Wettfahrten nach Wetterlage gesegelt.
Persönliche Auftriebsmittel: müssen bei der Benutzung des Motorbootes angelegt werden.
Preisverteilung: ca.: 30 Minuten nach der letzten Wettfahrt am oder im Schulungshaus.
Unkostenbeitrag 5,-€.
Ausrichter: Michael Goldbach (SVT,SCH).
Wettfahrtkomitee: Andrea Polter (SCH).
Regeln:
Es gelten die aktuellen deutschen RG65 Klassenregeln.
Die aktuellen Wettfahrtregeln der World Sailing 2017-2020.
Weitere Einzelheiten werden vorm 1. Start bekannt gegeben.
Wertung:
Es wird nach dem Low-Point System gesegelt.
Änderung:
Streicher werden wie folgt gewertet:
1-3 Wettfahrten -> 0 Streicher,
4-7 Wettfahrten -> 1 Streicher,
8-12 Wettfahrten >- 2 Streicher,
13-16 Wettfahrten -> 3 Streicher,
über 17 Wettfahrten -> 4 Streicher.
Mitsegeln darf alles, was den Regeln der RG-65 Klasse entspricht.
___________________________________________________________________________________________
2. Segelanweisung:
Kurs: Up and Down Kurs 2 Runden
Start und Ziel: in Bahnmitte.
Bahnbeschreibung:
- Start -
- Luvtonne (BB) - Ablauftonne (BB) - Lee-Gate (BB / StB), (1. Runde)
- Luvtonne (BB) - Ablauftonne (BB) - Lee-Gate (BB / StB), (2. Runde)
- Ziel.
Startablauf:
Fehlstarts-:
Einzelrückruf:
Frühstarter werden durch Nennung der Segelnummer angesagt und zurückgerufen und können durch kompl. eintauchen hinter die Startlinie wieder neu Starten.
Gesamtrückruf:
wird ebenfalls angesagt und das gesamte Feld wird neu Starten.
Bei mehrfachen Fehlstart erfolgt eine Startverschärfung:
Flagge "India":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage der Wettfahrtleitung.
Neustart kann nur durch eintauchen hinter die Startlinienenden erfolgen.
oder
Flagge "Uniform":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage und durch heben der rechte Hand der Wettfahrtleitung in der letzten Minute bis zum Start.
Erkannte Frühstarter dürfen beim Gesamtrückruf und Neustart erneut wieder starten.
oder
Flagge "Schwarz":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage und durch heben beider Hände der Wettfahrtleitung in der letzten Minute bis zum Start.
Erkannte Frühstarter dürfen beim Gesamtrückruf und Neustart nicht mehr starten.
Zieldurchgang:
beim Zieldurchgang ist die Segelnummer in höhe der Ziel Line deutlich anzusagen.
Z.B. Segelnummer 411 ist wie folgt anzusagen: 4 1 1.
Es zählt der letzte Zieldurchgang einer Wettfahrt für die Wertung.
Alle Startverschärfungen sind immer nur für eine Wettfahrt gültig, sofern keine weitere Ansage erfolgt!
___________________________________________________________________________________________
3. Allgemeines:
Wettervorhersage für das Revier:
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vor ... nd_6557341
Mittagsverpflegung:
Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt, direkt neben der Segelschule befindet sich ein Maritimer Imbiss. Dieser wird sich auf unseren Ansturm vorbereiten.
Haftungsausschlusserklärung:
Besucher und Gäste sind vom Eigentümer gern gesehen. Mit Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Das Betreten der Steganlagen ist während der Veranstaltung nur den Teilnehmern und Helfern der Wettfahrtleitung gestattet. Zuschauer dürfen der Veranstaltung vom Ufer aus folgen.
Bei der Benutzung des Motorbootes muss immer eine Schwimmweste getragen werden.
RL Ostsee 1, Heiligenhafen Ostsee (Binnensee)
Datum: 29.04.2017 (Termin musste nochmals geändert werden!!)
Revier: Binnensee Heiligenhafen.
Wertung: RL-Regatta
Austragungsort:
Wassersportcentrum Heiligenhafen
Eichholzweg 1
23774 Heiligenhafen
http://www.wassersportcenter-heiligenhafen.de/
Das Wassersportzentrum Heiligenhafen / Binnensee stellt uns das Gelände, Anlage, Motorboot und Gewässer wieder zur Verfügung. Somit besteht die Möglichkeit eine weitere RL auf der Ostsee zu segeln.
Wie im jedem Jahr, werden wir auch dieses mal Unterstützung vom Modelbauclub Heiligenhafen bekommen.
Anfahrt:
https://www.google.de/maps/place/Eichho ... d10.970124
Zeitplan:
Treffen: 10:00 Uhr.
Einchecken: ab 10:00 und Abgabe der Startteilnahme.
Steuermann/frau-Besprechung: 10:30 Uhr am Schulungshaus.
Erster Start: kurze Zeit später.
Mittagspause: nach Wetter und Bedarf.
Letzter Start: gegen ca. 15:30 Uhr.
Anzahl der Wettfahrten: Es werden max. Wettfahrten nach Wetterlage gesegelt.
Persönliche Auftriebsmittel: müssen bei der Benutzung des Motorbootes angelegt werden.
Preisverteilung: ca.: 30 Minuten nach der letzten Wettfahrt am oder im Schulungshaus.
Unkostenbeitrag 5,-€.
Ausrichter: Michael Goldbach (SVT,SCH).
Wettfahrtkomitee: Andrea Polter (SCH).
Regeln:
Es gelten die aktuellen deutschen RG65 Klassenregeln.
Die aktuellen Wettfahrtregeln der World Sailing 2017-2020.
Weitere Einzelheiten werden vorm 1. Start bekannt gegeben.
Wertung:
Es wird nach dem Low-Point System gesegelt.
Änderung:
Streicher werden wie folgt gewertet:
1-3 Wettfahrten -> 0 Streicher,
4-7 Wettfahrten -> 1 Streicher,
8-12 Wettfahrten >- 2 Streicher,
13-16 Wettfahrten -> 3 Streicher,
über 17 Wettfahrten -> 4 Streicher.
Mitsegeln darf alles, was den Regeln der RG-65 Klasse entspricht.
___________________________________________________________________________________________
2. Segelanweisung:
Kurs: Up and Down Kurs 2 Runden
Start und Ziel: in Bahnmitte.
Bahnbeschreibung:
- Start -
- Luvtonne (BB) - Ablauftonne (BB) - Lee-Gate (BB / StB), (1. Runde)
- Luvtonne (BB) - Ablauftonne (BB) - Lee-Gate (BB / StB), (2. Runde)
- Ziel.
Startablauf:
Fehlstarts-:
Einzelrückruf:
Frühstarter werden durch Nennung der Segelnummer angesagt und zurückgerufen und können durch kompl. eintauchen hinter die Startlinie wieder neu Starten.
Gesamtrückruf:
wird ebenfalls angesagt und das gesamte Feld wird neu Starten.
Bei mehrfachen Fehlstart erfolgt eine Startverschärfung:
Flagge "India":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage der Wettfahrtleitung.
Neustart kann nur durch eintauchen hinter die Startlinienenden erfolgen.
oder
Flagge "Uniform":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage und durch heben der rechte Hand der Wettfahrtleitung in der letzten Minute bis zum Start.
Erkannte Frühstarter dürfen beim Gesamtrückruf und Neustart erneut wieder starten.
oder
Flagge "Schwarz":
diese Regel wird in Kraft gesetzt durch Ansage und durch heben beider Hände der Wettfahrtleitung in der letzten Minute bis zum Start.
Erkannte Frühstarter dürfen beim Gesamtrückruf und Neustart nicht mehr starten.
Zieldurchgang:
beim Zieldurchgang ist die Segelnummer in höhe der Ziel Line deutlich anzusagen.
Z.B. Segelnummer 411 ist wie folgt anzusagen: 4 1 1.
Es zählt der letzte Zieldurchgang einer Wettfahrt für die Wertung.
Alle Startverschärfungen sind immer nur für eine Wettfahrt gültig, sofern keine weitere Ansage erfolgt!
___________________________________________________________________________________________
3. Allgemeines:
Wettervorhersage für das Revier:
https://www.meteoblue.com/de/wetter/vor ... nd_6557341
Mittagsverpflegung:
Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt, direkt neben der Segelschule befindet sich ein Maritimer Imbiss. Dieser wird sich auf unseren Ansturm vorbereiten.
Haftungsausschlusserklärung:
Besucher und Gäste sind vom Eigentümer gern gesehen. Mit Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Das Betreten der Steganlagen ist während der Veranstaltung nur den Teilnehmern und Helfern der Wettfahrtleitung gestattet. Zuschauer dürfen der Veranstaltung vom Ufer aus folgen.
Bei der Benutzung des Motorbootes muss immer eine Schwimmweste getragen werden.