23.11.2013 Berliner Adventsregatta (RL) / Regio Cup Ost

Hallo, zusammen,
das Jahr ist schon wieder fast vorbei und die Berliner Adventsregatta wirft ihre Schatten voraus. Es ist übrigens das 10jährige Jubiläum!
Wie schon seit 8 Jahren wird sie auch dieses Jahr von der Baltischen Seglervereinigung Berlin auf dem Großen Wannsee ausgetragen
Am 23.11. startet die RG65, am 24.11. die MM. Die Regatta ist für beide Klassen als Ranglistenwettfahrt ausgeschrieben. Die Regatta ist auch der einzige Lauf zum RegioCup Ost. Es hat auch dieses Jahr mit anderen Wettfahrten leider nicht geklappt.
Ort:
Baltische Seglervereinigung
14109 Berlin
Am Großen Wannsee 20
Anfahrt:
Google Maps Koordinaten: 52.425166,13.161293 - Die Adresse wird in Google Maps ungefähr 50m zu weit nach Norden angezeigt - da ist schon unser Nachbar ...
Treffen: ab 10:00 Uhr
Skippers' Meeting: 10:45 Uhr
erster Start: ab 11:00 Uhr
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für MM und RG65 und die aktuellen ISAF-Wettfahrtregeln. Weitere Einzelheiten können den Segelnweisungen entnommen werden bzw. werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Das geheizte Clubhaus steht zum Aufwärmen zur Verfügung. Eine Gastronomie ist nicht vorhanden. Kaltgetränke können vom Club käuflich erworben werden.
Mit den Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen, gegen die Baltische Seglervereinigung Berlin e.V. oder eines ihrer Mitglieder. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Eine Steuerung der Boote darf nur mit den zugelassenen Kanälen des 27 bzw. 40 MHz Bandes oder mit in Deutschland zugelassenen 2,4 GHz Fernsteuerungen erfolgen.
Meldungen bitte als Mail an mich oder hier im Forum unter Angabe von
Name, Segelnummer, Bootstyp, Fernsteuerung/Frequenzband, ggfs. verfügbare Quarze
Die komplette Ausschreibung und die Segelanweisungen gibt es hier:
Aktuelle Meldeliste RG (Stand 22.11.13)
das Jahr ist schon wieder fast vorbei und die Berliner Adventsregatta wirft ihre Schatten voraus. Es ist übrigens das 10jährige Jubiläum!
Wie schon seit 8 Jahren wird sie auch dieses Jahr von der Baltischen Seglervereinigung Berlin auf dem Großen Wannsee ausgetragen
Am 23.11. startet die RG65, am 24.11. die MM. Die Regatta ist für beide Klassen als Ranglistenwettfahrt ausgeschrieben. Die Regatta ist auch der einzige Lauf zum RegioCup Ost. Es hat auch dieses Jahr mit anderen Wettfahrten leider nicht geklappt.
Ort:
Baltische Seglervereinigung
14109 Berlin
Am Großen Wannsee 20
Anfahrt:
Google Maps Koordinaten: 52.425166,13.161293 - Die Adresse wird in Google Maps ungefähr 50m zu weit nach Norden angezeigt - da ist schon unser Nachbar ...
Treffen: ab 10:00 Uhr
Skippers' Meeting: 10:45 Uhr
erster Start: ab 11:00 Uhr
Es gelten die aktuellen deutschen Klassenregeln für MM und RG65 und die aktuellen ISAF-Wettfahrtregeln. Weitere Einzelheiten können den Segelnweisungen entnommen werden bzw. werden beim Skippers' Meeting bekannt gegeben.
Das geheizte Clubhaus steht zum Aufwärmen zur Verfügung. Eine Gastronomie ist nicht vorhanden. Kaltgetränke können vom Club käuflich erworben werden.
Mit den Betreten des Geländes verzichten Teilnehmer und Besucher auf Haftungsansprüche jeder Art, die in direktem oder indirektem Zusammenhang mit der Regatta stehen, gegen die Baltische Seglervereinigung Berlin e.V. oder eines ihrer Mitglieder. Betreten des Geländes und Teilnahme bzw. Zuschauen erfolgen auf eigene Gefahr.
Mit Abgabe der Meldung stimmt jeder Teilnehmer zu, dass Fotos, Name und Segelnummer in Melde- und Ergebnislisten, sowie in einer eventuell erfolgenden Berichterstattung zu der Veranstaltung veröffentlicht werden dürfen.
Eine Steuerung der Boote darf nur mit den zugelassenen Kanälen des 27 bzw. 40 MHz Bandes oder mit in Deutschland zugelassenen 2,4 GHz Fernsteuerungen erfolgen.
Meldungen bitte als Mail an mich oder hier im Forum unter Angabe von
Name, Segelnummer, Bootstyp, Fernsteuerung/Frequenzband, ggfs. verfügbare Quarze
Die komplette Ausschreibung und die Segelanweisungen gibt es hier:
Aktuelle Meldeliste RG (Stand 22.11.13)
- Dieter Jantzen, GER 532, Monomer, 2,4GHz
- Carsten Perleberg, GER 104, Dragon Force, 2,4 GHz
- Mario Rudolph, GER 12, Slim_65, 2,4 GHz
- Helmut Hoyer, GER149, Sacrum, 2.4 GHz
- Peter Perleberg, GER 172, Micro Magic, 2,4 GHz
- Andreas Ebert, GER 275, Coriolis, 2,4GHz
- Andreas Hoffmann, GER 120, JethRace, 2,4GHz
- Mario Chon, GER 199, Viperfish, 2,4 Ghz
- Hans Walk, GER 202, NeKst Round, 2,4GHz
- Leon Walk, GER 202X, NeKst Round, 2,4GHz
- Steven Karalus, GER 414, Viperfish/Vanquish, 2,4 GHz
- Jens Bendler, GER 877, Coriolis, 2,4 GHz
- Jens Boer, GER 141, Icon, 2,4 GHz
- Andreas Kudella, GER 712, Palo de Agua, Eigenkonstruktion, 27 Mhz Kanal 7
- Gero Mogs, GER 90, Mali und NOOB, 2.4 GHz
- Lutz Schulz, GER 41, Eigenkonstruktion, 2,4 Ghz
- Kristian Kasigait, GER 118, Dragon Force, 40Mhz Kanal 83