IDM RG65 2013 ist Geschichte

Smalltalk, Klönschnak und Gelaber ;-)

Moderatoren: GER O, Admin1

IDM RG65 2013 ist Geschichte

Beitrag: #1Beitragvon Godewind » 10.09.2013, 14:54


Von mir zuerst mal vielen Dank an Arne und sein Org Team für die Vorbereitung und Durchführung iDM 2013. Es wurden an drei Tagen gute Segelbedingungen geboten. So wie wir es von vielen Veranstaltern kennen. Vielen Dank auch an Harry, der mir ein Quartier bereit stelle.
Anerkennenswert die internationale Beteiligung bei der iDM.

Arne hat bereits die Ergebnisse veröffentlicht. Für mich die schlechteste Regatta bei RG65.

Zu Hause hatte ich vorsorglich die Schoten erneuertund alles auf Leichtgängigkeit getestet. Da ich noch keine Erfahrung mit 2,4 GHz und Vollkarbon Rumpf habe, vertraute ich der 40 MHz Anlage. Alles klappte sehr gut. Aber eben nur zu Hause.
Beim Probesegeln am Freitag und noch stärker am SA erlebte ich mir unerklärliche Funkaussetzer, die sich durch ungewollte Rechtskurven bemerkbar machten. Sendeantenne ganz raus ziehen (sonst reichten 40 cm) und Sender hoch halten brachten das Boot wieder unter Kontrolle. Ich beschloss am Abend das mittlerweile 7 Jahre alte Ruderservo zu tauschen und hoffte eine eventuelle Störquelle zu beseitigen. Ich war drauf und dran noch den Scan Super durch einen Jeti Rex 4 MPD zu ersetzen. Rechtzeitig kam mir der Gedanke den Widerstand der Antennenstrecke bis zum Super zu testen.
Ich fand eine Unterbrechung vom Superstecker zur Inboardantenne. Da hätte ich bei dem sehr stabil verschrumpften Anschluss die Unterbrechung nie erwartet. Also fuhr ich mit einem 7 cm langen Antennendraht und der war innerhalb Karbon verlegt. Kabel neu angelötet und verschrumpft. Am SO keine Funkaussetzer mehr.
Anderes Leiden war die schwer auslaufende Fockschot. Weil zu Hause alles gut klappte,bemerkte ich nicht, dass die Umlenkrolle infolge Salzwasserkontakt blockiert war. Die noch steifen Schoten kaschierten den Murks. Das Problem bekam ich in HL nicht in Griff. Die viel zu kleine Umlenkrolle wird durch eine größere ersetzt.
Trotz aller Probleme haben mir die 3 Segeltage gefallen, wofür ich mich noch einmal recht herzlich bedanke.

Ulli
Godewind
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 196
Registriert: 22.11.2011, 13:03

Re: IDM RG65 2013 ist Geschichte

Beitrag: #2Beitragvon Number 5 » 10.09.2013, 15:14


Glückwunsch Mario !!!!
Gruß aus Eilenburg

Dieter
GER 532
2,4 GHz
Benutzeravatar
Number 5
Posting-Freak
Posting-Freak
 
Beiträge: 501
Registriert: 07.10.2011, 23:18
Wohnort: Eilenburg
Titel: Mittelfeldsegler
Segelnummer: GER 532

Meine Beobachtungen

Beitrag: #3Beitragvon Godewind » 10.09.2013, 15:49


Arne und seine Helfer haben sich sehr um eine gute und faire Regatta bemüht. So manch einer musste kringeln. Da erschien mir der Startstellenleiter erfreulicherweise konsequent.

Schade fand ich, dass der sehr weit angereiste Jorge fast immer allein war. Russisch und Deutsch beherrscht er nicht. So war ich ihm ein schlechter Gesprächspartner. Da hatte ich mehr Kontakte durch diejenigen erwartet, die Englisch besser beherrschen als ich. Natürlich ist jeder Modellsegler Bestrebt bei einer iDM sich auf sein Bootzu konzentrieren.
Einmal hätte man Jorge auch wegen Hilfe von Aussen disqualifizieren können.
Ich bemerkte, dass er die falsche Luvtonne ansteuerte und rief unerlabter Weise: "Portugal round the left white mark." Selber Schuld wenn er nicht Deutsch beherrscht? Ein Mitsegler hätte ihn auf den geänderten Kurs aufmerksam machen können/sollen.

Naturbedingt können zwei Augen nicht das ganze Regattafeld überschauen. Das ist auch nicht nötig, wenn ALLE Segler ehrlich und fair segeln.
Was ist mir so aufgefallen (nicht nur Einzelfälle)?
A)
>> man könnte vermuten .....wenn jemand nicht aufgefordert wird, reagiert er nicht...<<
Ich sah einige Wegerechtverletzungen, bei denen der Rechteinhaber zwar maulte, aber der Kontaktverursacher nicht kringelte.
Ich wurde nicht zum Entlasten aufgefordert. Trotzdem rief ich:
- 44 Kringelt
oder
- 44 rundet die Tonne noch einmal
B)
Offensichtlicher Frühstart ohne regelgerechte Entlastung (round the end war beim Skippersmeeting angesagt).
Vorbildlich dagegen, als 414 nach einem Frühstart die Startmarke nicht korrekt rundete und seinen Fehler sofort korrigierte und die Startmarke korrekt rundete (das Feld war schon weit weg).
C)
Verbale Äußerungen wie z.B. (sinngemäß):
".... warum kringelst Du nicht?" "....Du hattest vorhin an der Luvtonne auch nicht...." möchte ich nicht kommentieren.
D)
Proteste nicht ausgesprochen.
Ich mag nicht gerne protestieren. Das habe ich bei anderen Seglern auch beobachtet. Diese Haltung muss nicht immer richtig sein.
Bei der zweiten Wegerechtsverletzung gegen mich durch das gleiche Boot im gleichen Lauf gab ich doch Protest. Ich hätte gleich beim ersten mal protestieren sollen (ich nahm an der Verursacher kringelt von sich aus), dann wäre der zweite Kontakt vermutlich vermieden worden.

Ich weis, dass einige Fälle von den Seglern nicht erkannt werden konnten. Deswegen bin ich nicht der Ansicht, dass die Mehrzahl vorsätzlich und unfair segeln will. Ich habe den Eindruck, dass doch hier und da jemand darauf hofft, dass sein Regelverstoß unbeobachtet bleibt und der Betroffene sich nicht entlastet.

Gut empfand ich, dass oft durch Komandos wie
- Luvboot bitte frei halten
- Raum nach Aussen geben
- Bitte Landraum geben GERxxx muss wenden

Lachen erntete dagegen der deutlich Kund getane Wunsch "....ich möchte jetzt wenden."

Ich weis, dass in der Vergangenheit bereits mehrfach über andere Klassen über deren Regattaverhalten geschrieben wurde. Das ist für mich gegenstandslos. Was wir bei Regatten machen,dagegen schon.

Meine Punkte oben sollen nicht überbewertet werden. Wielleicht beobachtet sich der Eine oder Andere auch mal sellbst. Besser werden ist nicht schlecht.
Der Startstellenleiter hatte sich bereits für das überwiegend faire Verhalten bei der iDM bei den Seglern bedankt.

Ulli
Godewind
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 196
Registriert: 22.11.2011, 13:03

Bilder?

Beitrag: #4Beitragvon Godewind » 10.09.2013, 16:55


Bilder habe ich wenige. Ich hoffe, dass bessere von anderen kommen.
0-0Orgbüro.jpg

Ohne Orgbüro geht nichts bei solchen Regatten. Christian kam zu mir (wie peinlich), um mich zur Registrierung zu rufen.


0-1 Skippermeeting.jpg

Diesen Kurs fuhren wir im Grunde immer (Dreieck/Banane). Mehrfach wurde die Startlinie angepasst und eine von 3 tonnen als Luvboje festgelegt


0-2 Pressearbeit.jpg

Rasseln gehört zum Geschäft und so musste Harry als PR Manager ran. (Bei der Reporterin muss man auch nicht weg rennen.)


1-0Startplatz.jpg

Die Lokalitäten sind bereits bekannt und gut für Gruppen bis 20 Segler geeignet.
Neu war eine Leine auf dem Steg zur Abgrenzung Offiziellen- und Seglerbereich. Das klappte einigermassen.


1-2Wind1.jpg

Laut Wetter.com sollte sehr wenig bis wenig Wind sein. Hier hätte man Riefen reinharken können.


1-2Wind2.jpg

Aber relativ bald war das Seglerherz wieder zufrieden. Teilweise sah man Boote mit A2 oder B die Nase ins Wasser stecken.


1-3Sonne.jpg

Solche Bedingungen kannten wir schon schlimmer. Zwei Tage Sonne erst im letzten A-Lauf am SO setzte leichter Regen ein.


1-4Startgruppe.jpg

Sieht das nicht schon sehr routiniert aus? Insgesamt sah ich Wenige, die versuchten mit Wind von Links eine Lücke zu erhaschen. Pink reiht sich noch rechtzeitig in zweiter Reihe ein. Mehrmals sah ich, dass einige Boote es schafften auf der Startlinie 30 sec dahin zu dümpeln und gut zu starten.


Teil 2 kommt
Godewind
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 196
Registriert: 22.11.2011, 13:03

Bilder Teil II

Beitrag: #5Beitragvon Godewind » 10.09.2013, 17:17


2-0lustige Truppe.jpg

Diese Truppe wurde mehrfach in GER gesichtet und fiel immer durch gute Laune auf.


2-1Boot.jpg

Zu diesem Boot gab es im Forum einen umfangreichen Bericht. Das könnte mich sehr interessieren.
Ob 99, 123 oder 150..... ich sah sie mehrfach vorne segeln


3-0 POR1a.jpg

POR 1 mit Standardrigg gegen Swing Rigg war nicht immer im Nachteil. Auf dem Vorwindkurs verlor Jorge wenig Distanz. Seine Wenden gefielen mir.


3-0 POR1b.jpg
Diesen Start von POR 1 würde ich trotz Halbwissen als misslungen einstufen. Doch was soll´s, ........


3-0 POR1c.jpg

..... wenn man hinterher mit deutlichem Abstand gewinnt. In Einem Lauf fohr Jorge mehrere Schenkel mit etwa 5 m Abstand hinter dem Führenden hinterher (weis nicht mehr wer es war). Durch einen blitzsauberen und sehr engen Kurs an der letzten Marke übernahm er doch noch die Führung auf der Zielkreuz.


3-0 POR1d.jpg

Dieses Boot von POR 1 kennen sicherlich fast alle (nur ich nicht).


0-2Sieger.jpg

Ach ja, Sieger und Platzierte gab es auch. Herzlichen Glückwunsch an Mario, Torsten und Jorge.

Ulli
Godewind
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 196
Registriert: 22.11.2011, 13:03

Re: IDM RG65 2013 ist Geschichte

Beitrag: #6Beitragvon Rio » 12.09.2013, 14:20


Hallo Ulli,

Danke für deinen reich bebilderten Bericht. Ich bin so gut wie garnicht zum Fotografieren gekommen.
Jorges Boot (Argon) war schon perfekt.
Nach Sichtung der Preisliste hat mein Interesse allerdings deutlich nachgelassen.
Für rund 2.500 Pfund würde ich bei uns eher ein 7mal längeres Boot erwerben.
Schöne Grüße vom Storkower See
Mario

Mario Rudolph - GER 12 - 2,4 GHz
Boote _/) aktiv: Slim_65, _/) , verkauft: X1K, No 3 <->, außer Dienst: ; JIF.65 _
In Planung / Bau: Manta Edge
Segel: TL-Sails, P-Sails, X-Sails, Eigenbau
Benutzeravatar
Rio
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 216
Registriert: 23.10.2011, 13:20

Zurück zu Plauderecke