Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Smalltalk, Klönschnak und Gelaber ;-)

Moderatoren: GER O, Admin1

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #31Beitragvon Adiden » 12.06.2013, 20:11


Torti hat geschrieben:wie andy es geschrieben hat...
rundungen sind sowieso kein problem und ecken werden mit mumpe ausgerundet.
ich nutze 110er köpergewebe...das legt sich traumhaft an. alles andere ist halt ziehen, drücken und einschneiden.
natürlich bekomme ich keine komplette lage in die form, aber der bug geht in einem stück bis hoch zur mastwanne und das heck geht auch in einem stück. der rest ist dann stückeln.



Vieleicht versuchst du mal die laminierte Form in eine Mülltüte zu packen und mit dem
:lol: Staubsauger :lol: die Luft raus zu ziehen. Hat nichs mit Vakuum zu tun sondern diehnt nur dazu, das die Tüte das Gewebe gut andrückt. Nach dem alles angedrückt ist, machst du während der Sauger läuft, die Tüte zu, z.B mit Kabelbinder. Die ersten 2 Stunden immer mal wieder den Sauger einschalten.
So habe ich mal eine RG Laminiert und es funzte nicht mal schlecht.
RG65 GER666 Im Moment nix :-)
DSV GER294 M-Boot JethRail (by Rainer Massow)
Tenrater GothiX
IOM Chase Huub Gillsen
http://picasaweb.google.com/102113300986688749959
Benutzeravatar
Adiden
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 143
Registriert: 08.10.2011, 19:33
Titel: Bojendrumherumfahrer

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #32Beitragvon Torti » 13.06.2013, 15:28


moin roland,
das verbinden ist ne ganz einfache kiste.
beide formhälften bekommen einen 3mm kleberand umlaufend.
also gewebe in die form, nicht ganz durchhärten lassen und dann das gewebe besäumen, schablone mit 3mm untermaß zum formenrand aufsetzen und fixieren, mumpe in die tüte und ab damit in die ecke.
aushärten lassen, schablone runter und schon ist da nen umlaufender kleberand der auch den rumpf zusätzlich versteift. klebeharz auf eine seite drauf und form schließen...
MfG Torti

GER 175
Torti
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 368
Registriert: 01.10.2012, 18:53
Wohnort: Kiel
Titel: Ahnungsloser

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #33Beitragvon VeitHAM » 15.06.2013, 11:38


moin,

nu hab ich mich grad gewundert und war neugierig, was hier wohl jemand am 12. 6. 2013 noch zu diesem etwas älteren Thema schreibt.......

Warum stellt Ihr denn Euer Licht derart unter den Scheffel?? :? :? :? :?

Gruß Veit
Benutzeravatar
VeitHAM
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 391
Registriert: 11.10.2011, 20:03

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #34Beitragvon Torti » 21.07.2013, 11:10


Rainer...
perfekt!!!
Dateianhänge
entformen1.jpg
entformen11.jpg
MfG Torti

GER 175
Torti
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 368
Registriert: 01.10.2012, 18:53
Wohnort: Kiel
Titel: Ahnungsloser

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #35Beitragvon RainerM » 21.07.2013, 13:32


Hallo Torsten,
das freut mich für dich und schön daß du zufrieden bist.
Das Handgefühl kann auch die beste Software
nicht ersetzen. Dazu gibt es leider nur mathematische
Beurteilungshilfen.
... und .....jetzt liegt es an Euch, dem Baby das Segeln
bei zu bringen. rechnerisch hat der Rumpf Spitzenwerte.
Wie soll er eigentlich heißen?
VG Rainer
GER 198, JethRace, JethRock
MPX 2,4GHz
Benutzeravatar
RainerM
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 330
Registriert: 29.09.2011, 11:08
Titel: GER 198
Segelnummer: GER 198

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #36Beitragvon Torti » 21.07.2013, 16:45


so...

und wenn der Rumpf nur so gut sein sollte wie der Prototyp (handgeschnitzt) wäre ich schon zufrieden.
...aber da ja doch viele Verzüge und Unsymmetrien drin waren, wird das Boot wohl noch etwas besser laufen und dann wäre es der "Hammer".
Dateianhänge
entformen2.jpg
MfG Torti

GER 175
Torti
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 368
Registriert: 01.10.2012, 18:53
Wohnort: Kiel
Titel: Ahnungsloser

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #37Beitragvon Torti » 28.10.2013, 17:21


Mal ein paar Bilder für meine freundlichen Helfer.
...ohne euch wäre es nicht möglich gewesen!!!
Danke.
Zwei Serienboote sind auf dem Wasser, zwei weitere in der Pipeline.

2.jpg


9.jpg


einfeld1.jpg


einfeld2.jpg


@Rainer
Deine Berechnungen scheinen zu passen.
In Lage ist kein Vertrimmen feststellbar und bei Schwachwind gibt es eindeutige Geschwindigkeitsvorteile (benetzte Fläche).
MfG Torti

GER 175
Torti
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 368
Registriert: 01.10.2012, 18:53
Wohnort: Kiel
Titel: Ahnungsloser

Re: Hilfe bei einem CAM-Problem gesucht

Beitrag: #38Beitragvon RainerM » 28.10.2013, 20:20


Hallo Thorsten,
danke für die Infos, schön wenn sich die Theorie in der Praxis bestätigt.
Anhand der Risse aus meiner Datenbank hatte ich vergleichend für 2m/s
gerechnet und da war euer Rumpf absolute Spitze. Ich denke, daß die o.g.
Geschwindigkeit ein guter Mittelwert für eure IOM´s ist.
VG Rainer
GER 198, JethRace, JethRock
MPX 2,4GHz
Benutzeravatar
RainerM
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 330
Registriert: 29.09.2011, 11:08
Titel: GER 198
Segelnummer: GER 198
Vorherige

Zurück zu Plauderecke