Physik des Segelns

Smalltalk, Klönschnak und Gelaber ;-)

Moderatoren: GER O, Admin1

Physik des Segelns

Beitrag: #1Beitragvon Arne » 27.11.2013, 15:54


Moin Modellsegler,

das ist das erstemal das ich im Forum ein Buch vorstelle ;-)

Einige von euch werden es sicherlich schon kennen, das Buch trägt den Titel "Physik des Segelns" von Wolfgang Püschl, erschienen im Wiley-Vch Verlag. Mit ca. 25,- € ist das Buch nicht ganz billig aber sein Geld mit Sicherheit wert.

Verlagsseite: http://www.wiley-vch.de/publish/dt/book ... 27-41106-1

Neben Beschreibungen wie Segel und Anhänge funktionieren gibt es auch reichlich Mathematik zu den unterschiedlichsten Themen der Hydro und Aerodynamik und z.B. zu Berechnungsgrundlagen der Riggdimensionierung.
Man muss kein Mathematiker sein um den Inhalt zu verstehen aber ein wenig Verständnis für Mathe und die Fähigkeit Grafiken und Tabellen zu verstehen sollte vorhanden sein. Mit diesen Fähigkeiten ausgerüstet, wird dann auch klar warum z.B. die Kielfinne an unseren Boote nicht zu kurz sein sollte und warum die Länge der Profilsehne keine allzugroße Bedeutung hat um die Abdrift zu reduzieren.

Einige Unklarheiten bleiben natürlich bestehen aber von einem Buch mit etwas über 260 Seiten kann kaum erwartet werden das alle Fragen beantwortet werden. Auch wenn das Buch aus dem Jahr 2012 ist werden aktuelle Entwicklungen nicht immer berücksichtigt.

Dennoch ein Buch das in keiner "Bibliothek" fehlen sollte.


Gruß

Arne
Arne
Posting-Freak
Posting-Freak
 
Beiträge: 810
Registriert: 13.08.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck
Titel: -/-
Segelnummer: GER 9

Zurück zu Plauderecke