Hallo Torsten,
herzlichen Glückwunsch!
Laufen denn die Linien oder gibt es etwas auszusetzen?
Torti hat geschrieben:@Adiden
Ich nehme mal an: Andi aus dem Raum Karlsruhe?
Vielleicht wird irgendwann mal mit Vakuum gearbeitet. Bei den ganzen Sprüngen würde es sich anbieten.
Leider besteht dafür aber null Bedarf. Bei IOM ist halt nen Minimalgewicht gefordert und da kannst du mit Mumpe rumsauen bis zum gehtnichtmehr...
Wenn ich die Kisten von Serienherstellern sehe, wirds mir jedes mal übel. Was da noch nachträglich eingeharzt wird...da bin ich mit meiner Vorgehensweise Lichtjahre weg von diesen Bastelkisten.
Also:
Wenn Baumwollflocken und Thixo mal unbezahlbar werden kommt Vakuum, sonst besteht null Bedarf dafür.![]()
Derzeit muss ich mir sowieso nen Dachdecker fürs Blei suchen, der Prototyp war ja schon mit Standartakku 320g zu leicht.
andyhoff hat geschrieben:Hi Andy,
ich würde sagen die ganzen Sicken und kleineren Konturen werden grosszügig mit Mumpe (Harz-Baumwollflocken-Tixo-Gemisch) eingeebnet so das wieder laminierbare Übergänge entstehen und dann kommt ganz normal das Gewebe drüber. Bei IOM hat man ja kaum ein Gewichtsproblem .. da kann man sich sowas erlauben