Hi zusammen,
ich möchte jetzt auch wieder mal was positives zur DF beitragen.
Nachdem ich bei einer Herbstaktion von St.Aufenbiel die DF ohne RC zu einem sehr gutem Preis erstanden habe, wurde das Boot mir prompt geschickt. Der Karton ist wohl gemäß Aufdruck aus einer neueren Charge und ist wohl nicht speziell für den deutschen Markt gedacht gewesen. Zumindest eine deutsche Anleitung lag nicht bei.
Karton und Aufdruck sind für die Variante mit Funke gedacht, für die RC-lose Variante war diese wohl einfach entnommen worden.
Ich habe zwar auch Bilder, aber die unterscheiden sich nicht groß von den schon in diesem Thread gezeigten.
Das Zusammenbauen der sehr gut verpackten Teile dauerte schon eine Zeit. Auch da sollte man nicht 2 Stunden später am See stehen wollen, aber ein Samstag Vormittag sollte reichen. Bei meinem Set war das Segel ordentlich mit größtmöglichem Umfang um das Boot gewickelt und fast knickfrei.
Entgegen einiger Beiträge hier passt meine Fock in die angegebenen Maße des Herstellers, streng klassenkonform sind sie jedoch auch nicht, da das Fockkopfmaß 3 mm größer ist als zugelassen.

Na ja, original DF und damit zulässig.

Beim Zusammenbau ergab sich, dass die vorgesehene Schraube für die Balastbombe-Kielverbindung nur 1,5 Gewindegänge hatte und die mein Zusammenbaumitarbeiter im Alter von 10 Jahren in Sekunden doll gedreht hat. Gut, dass man eine Bastelsammelkiste hat in der eine gleiche Inbuskopfschraube mit 15 mm Gewindelänge lag.
Auch, dass die Ruderhornanlenkung falsch herum vormontiert war, stellt einen Modellbauer nicht vor all zu große Schwierigkeiten.
Einzig, dass der Niederholer-Kicker nicht zu verstellen war, war ein großes Ärgernis. Dieser sollte auch ohne Rohrzange zu verstellen sein und bei einer solchen Gewalteinwirkung nicht die kompletten restlichen Baumbeschläge zerstören. Ich vermute, dass die Gewinde der Kunststoffhülsen die die Verstellschraube aufnehmen schon bei der ersten Benutzung zerbröselt sind. Ein Trimm des Baumes war also nicht möglich.
Trotzdem wurden die ersten Fahrten unternommen. Zu den Fahreigenschaften und dem Gewichtsgrundtrimm wurde hier auch schon genug gesagt. Jeder sollte sich im klaren darüber sein, dass doch noch ein wenig ändern angesagt sein muss, bevor man sich mit anderen RGs messen kann. Bei mir standen die Segel aber gut, und zum Segeln am Teich ist das echt ein töfte Boot.
In der Zwischenzeit hatte ich den Kicker im Osten von Hamburg moniert und wartete auf Reaktion. Da kam nichts. Schon ein wenig sauer schrieb ich 3 Wochen später noch eine e-mail und erbat wenigstens ein Reaktion. Ohne Erfolg.
Statt dessen bekam ich letzte Woche Post aus England von Ripmax, die mir einen neuen Kicker zugesendet haben.
Ich zumindest war hoch erfreut und bin über den Service von den Engländern echt angetan und der Herr von St.Aufenbiel hat dann ja auch was getan, ohne sich noch zu melden. Manchmal muss man den Leuten auch Zeit geben.
Übrigens greift mein Werftmitarbeiter automatisch zur DF, wenn es keine MM sein soll. Da muss etwas dran sein, was meine Boote nicht haben.
