Hallo Andy,
Der IdeaMaker kann das auch? Klasse. Muß ich mir nochmal in Ruhe ansehen....Danke für diesen Hinweis. 
Spaß und Fachsimpeln...Geht mir genau so.  
  Habe heute eine Menge dazugelernt. Dank Euch......
Das kann ich gleich in mein neues Projekt einfließen. 
Bin noch mitten in der Ausarbeitung der Komponenten und Anordnung der Beschläge. 
Ich werde den Schwertkasten so vorbereiten das er in einem Stück mit der Außenhaut gedruckt 
werden kann. Mit dem Koker habe ich das auch vor......
Bin gespannt wie das wird. 
@Torti 
Meine Boote bekommen bei mir immer das Klassigrigg. Darum konstruiere ich den Bugbereich verstärkt.
Ich setze ein Rohr ein. Das gleich als Grundlage für den Mastdrücker genutzt werden kann. 
Und anders als Du es weiter oben vorgeschlagen hast wird bei mir an der Stelle ein Spannt eingesetzt. 
Genau in dem Bereich der Fockaufhängung. 
Ich muß (bedingt durch die begrenzte Druckhöhe meines Druckers) den Rumpf in Segmente unterteilen. 
Eine Teilung ist genau an der Fockaufhängung. Das Segment drucke ich stehend mit Boden. Und der 
Boden ist gleich meine Spantwand.
Gruß Kuddel
 
			
				Zuletzt geändert von GER OK 712 am 13.01.2021, 09:26, insgesamt 3-mal geändert.