Ein freundliches Hallo ins Forum,
es hat nun was gedauert, sorry, ein Erkältung bedeutet für mich schon eine ernste Sache.
Nicht so viel Lob zu diesem Stadium bitte….und trotzdem DANKE, es spornt schon ungemein an.
Es tauchte die Frage nach dem Lack auf. Es ist ein Dur-Akryllack auf Wasserbasis für innen und aussen, eigentlich für Parkett und Treppen gedacht.
Ich bevorzuge Wasserlacke wegen der Reinigung des Werkzeugs und sie riechen nicht so penetrant.
Diesen Lack habe ich 1:1 mit Wasser verdünnt und mit einer Kurzflorrolle aufgetragen.
Die ersten 4 Schichten bis aufs Holz wieder abgeschliffen, wie Uwe es getan hat bei seiner boX.
Der Lack ist ausreichend lange offen und trocknet dann jedoch sehr schnell, somit kann man relativ zügig arbeiten.
Im flüssigen zustand ist der Lack weiß, beim dünnen auftragen jedoch schon milchig durchsichtig.
Das hat den Vorteil das man Rotznasen sofort erkennt und mit einem kleinen Pinsel einfach aufnehmen kann.
Das Boot hat letztendlich 10 dünne Lackschichten bekommen ohne Nachbehandlung.
Abschließend noch eine im Rumpfinneren.
Nach ein paar Tagen Abstinenz, hat es mich wieder in die Werkstatt gezogen. Mein erstes Laminat ist entstanden, die Segel Servohalterung.

- Halterung im Rohzustand
Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. 38,7g incl. Servo (32g) und 54 mm Hebelarm.
Aus einer alten Ikea Holzjalousie bzw. den Lamellen habe ich eine Decksschablone erstellt.

- die Lamellen fügen sich schön der Rumpfform an
Weiter gehts mit der Schwert/Masttasche. Das Schwert ist bestellt (X53 elox).
Ich werde mich an der „HAL“ Methode orientieren und berichten.
Gruß aus Köln, dr Pit