tino hat geschrieben:... kannst du mir als Bootsbau[url][/url]eranfänger vielleicht in deinem Blog beschreiben wie du die Klebefugen beim Zusammenbau der Bootsschalen vorgehst ohne eine Sauerrei an den Oberflächen zu bekommen und die Klebenaht sauber aussieht.
Bin ja selber noch Bootsbaueranfänger und lerne noch mächtig.

Ich denke, Andy hat dazu das Wesentliche gesagt.
Meine Probe-Manta17 habe ich übrigens mit dünnem Sekundenkleber von außen zusammen geklebt. Das Zeug zog sich richtig in die Nähte rein und scheint bombenfest. Allerdings sehen die Nähte nicht so dolle aus. Keine Sauerei aber einem so schönen Rumpf nicht angemessen.
Ich hatte auch schon überlegt, die Rumpfsegmente mit einer Art "Schweißpunkte" zunächst von innen zu fixieren und dann ebenfalls in Ruhe von innen vollständig zu verkleben. Ob das funzt weiß ich nicht.
Mein erster EVO-Rumpf wird wohl auch noch ein Proberumpf, an dem ich Verklebungsmethoden erst mal teste.
Ich denke aber, es wird Andy's Methode werden, bei der ich die Teile dann auf dem guten alten Backpapier abstelle.
@ Andy
Verwendest Du
Pattex Plastix (wohl ehem. Plastik) (den mit dem Aktivator) oder
Pattex Plastic?
Oder ist es dieser
Modellbaukleber mir der langen, feinen Spitze?HAL